nach über 2k Std bekomme ich seit ca. 3 Tagen jedes mal beim einloggen den Fehler 10010. Anfangs konnte ich diesen nach 2-3 mal neustarten beheben, heute habe ich 4 Std alles versucht was ich an Troubleshooting Guides finden konnte.
DNS Manuell geändert und gecleart
Neue IP vergeben
Router/PC/Spiel neugestartet
Dateien auf Fehler überprüft
IPV6 deaktiviert
Windows Defender + Firewall deaktiviert
Anti Cheat Ordner gelöscht und neu geladen
Steam Account zu Amazon neu verknüpft
NICHTS HAT GEHOLFEN!
Das einzige was hilft ist sich per WLAN einzuloggen was aber eig keine Option ist.
Was gibts noch für Optionen?
2000k Stunden wären bei mir 2.000.000 Stunden. Wie kommst Du bitte auf diese Zeit ??
Ich hatte ähnlichen Fall. Ursache war ein fehlerhaftes Firmware Update vom Router. Vlt. solltest mal prüfen ob es ein Update gab bei Dir zu dieser Zeit.
Wenn WLAN mit dem Router geht und LAN nicht scheint es ein Konfigurationsproblem auf dem PC/Notebook zu sein.
Hast Du schon versucht Deine Netzwerkeinstellung komplett zurückzusetzen ?
Nein ich nutze keine VPN, das verrückte ist meine Freundin spielt eine Etage höher an ihrem PC auch über Ethernet, das selbe Netz, ihr Steam Account. Sie hat keine Probleme…
Hast Du denn einmal die Netzwerkeinstellungen komplett zurückgesetzt an deinem PC ?
Ethernet und WLAN werden danach ja komplett neu eingerichtet. Vieleicht geht es dann wieder .
Hallole,
lösche mal deine Netzwerkkarte aus dem Gerätemanager (Treiber können behalten werden) und lass sie dann neu über die Gerätesuche neu installieren, das hat bei anderen Problemen schon oft geholfen.
Habe die Netzwerkkarte gelöscht nicht geholfen. Kompletten Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt ebenfalls nicht geholfen.
Jetzt setz ich meinen PC nochmal zurück…
Ich weiss dass es nervt wenn andere klugreden. Deshalb alles hier bitte nicht falsch verstehen, wir möchten Dir helfen. Weitere Tipps die nach der Ursachensuche helfen können:
Wenn Deine Freundin den gleichen Router für ihren LAN Anschluß nutzt tauscht doch mal die Steckplätze der Kabel am Router und nutze auch mal ein anderes LAN Kabel.
ich habe leider genau das gleiche Problem.
Bei mir trat es das erste mal nach fast 300 Stunden. Ich nutze auch das selbe Lan bzw. ab und zu W-Lan wie meine Freundin, da wir auch oft zusammen spielen und Sie hat den Fehler nicht.
Ich habe inzwischen auch einiges ausprobiert und kann mir nicht erklären, woher der Fehler auf einmal kommt. Am Anfang hatte ich dieses Problem nicht. Falls hier eine Lösung gefunden wird, ohne den kompletten PC zurück setzen zu müssen wäre ich auch wirklich dankbar Meine bisher erfolgreichste Methode ist es Steam ein dutzend mal neu zu starten und die lokalen Dateien zu überprüfen und bei jedem 6ten mal klappt es, nur ist dies wirklich zeit aufwändig…
Also grundsätzlich liegt die Ursache bei beiden Usern wohl hier in der gemeinsamen Nutzung einer IP Adresse über den Router für das gleiche Spiel.
Bei gemeinsamer Nutzung eines Routers im Heimnetzwerk für das gleiche Spiel kann ein bestimmter Port nur auf einen einzigen Rechner weitergeleitet werden. Aus Sicht des Internets ist man nur eine einzige IP Adresse, und auf dieser einen IP gibt es einen bestimmten Port auch nur einmal. Der Router verfügt ja über keine Kriterien, anhand derer er das Paket für diesen Port einmal an die eine und ein anderes mal an die andere LAN IP weiterleiten könnte.
Die einzig mögliche Lösung ist hier das Verwenden und Weiterleiten unterschiedlicher Ports/Portbereiche für die beiden PCs.
Dazu müsste bekannt sein welche Ports das Spiel nutzt.
Also z.B. so:
Port xxx10 - xxx20 → 192.168.77.44 ( PC1)
Port xxx30 - xxx40 → 192.168.77.55 ( PC2)
Dies setzt natürlich voraus, dass man in der Software/dem Spiel
einstellen kann, welche Ports es nutzen soll und das man dies auf der anderen Seite auch einstellen kann bzw. die Ports von Deinen PCs mitgeteilt bekommt. Viele Games sind leider so unflexibel, das man keine Chance hat, zu zweit hinter einem Router zu spielen.
Ich persönlich kenne ein Spiel wo sowas sauber machbar ist weil die benötigten Portgruppen, jeweils 4, bekannt gegeben sind.
Alternative Lösung wäre dann nur noch dass einer über LAN Anschluss und einer über WLAN spielt. Hier müsste es zu diesem Konflikt nicht kommen.
Ich nutze ein einfaches Tool “TCPView” von Sysinternal. Hiermit lässt sich leicht auslesend welche Ports das Spiel nutzt.
In den Ordern “Local” und “Roaming” den Odner “AGS” löschen.
Computer neustarten.
Steam Dateiüberprüfung wiederholen und dann erneut versuchen.
Sollte auch das nicht funktionieren, schau mal wie sich das ganze verhält wenn einer von euch beiden während des Spielens W-Lan nutzt und einer von euch beiden LAN.
Dann sollte das Problem wie @Zhendosura schrieb nicht mehr auftreten.
danke schön für die netten Tipps, ich hatte gestern auch ein Gespräch mit dem Amazon Support. Da der Tipp von Ihnen nur für einmal anmelden klappte.
Dieser hatte noch einige weitere, leider jedoch immer nur für einen kurzen Erfolg von einmal anmelden und beim nächsten mal wieder nicht. Selbst als ich mit dem Support geschrieben habe, einmal Ausgeloggt (ich war online) und das Spiel einfach neu gestartet habe ohne was zu ändern kam ich wieder nicht rein.
Hier noch die Tipps, falls die jemandem helfen:
Spieldaten reparieren → Rechtsklick auf das Spiel in Steam" → “Eigenschaften” → “Spieldaten auf Fehler überprüfen”
Ipv6 deaktivieren → Win-Taste + R" → “ncpa.cpl” eingeben und mit Enter bestätigen" → “Rechtsklick auf den genutzten Adapter und Eigenschaften wählen” → “Ipv6 Protokoll abwählen”
Ich komme nicht umhin, deine Aussage zu korrigieren.
Anders betrachtet würde deine Aussage bedeuten, dass jede Anwendung im Heimnetz nur eine aktive Session haben kann. Da brauche ich kein Netzwerktechniker zu sein, um zu erkennen, dass das nicht stimmen kann. Aber da ich einer bin, möchte ich den technischen Sachverhalt kurz grob erklären:
Die Ports werden natürlich bei dem von dir beschriebenen NAT-Vorgang (genauer PNAT) mitübersetzt. Dabei werden dynamische Ports vergeben. Und das selbe passiert auch serverseitig. Ergo:
Öffentliche Adresse des Routers: 85.123.123.123
Adresse im Heimnetz: 192.168.178.10
Adresse im Heimnetz: 192.168.178.13
Lokal lauschende Ports: 5119
Adresse des Lost-Ark-Servers: 200.123.123.123
Wenn man davon ausgeht, dass bereits eine Verbindung aufgebaut wurde:
Spieler A:
200.123.123.123:43172 --gesicherter TLS-Datenverkehr–> 85.123.123.123:23739 --NAT-Table–> 192.168.178.10:5119
Spieler B:
200.123.123.123:43172 --gesicherter TLS-Datenverkehr–> 85.123.123.123:58273 --NAT-Table–> 192.168.178.13:5119
Das ist natürlich eine enorm vereinfachte Darstellung.
@Velocity Sorry aber so etwas sollte dir eigentlich auffallen.
Wenn es bereits, wenn auch nur einmalig, hilft, den Cache zu leeren, dann handelt es sich hierbei eindeutig um ein Entwicklungsfehler. Da dieser bei mir ebenfalls auftritt, werde ich mich mit dem Thema befassen. Auch wenn es nicht die Aufgabe der Spielern sein sollte, dafür zu sorgen, dass euer Spiel reibungslos funktioniert…